Der marktführende Dentalfotografie‒Workshop, der Ihre Expertise sichtbar macht – in nur wenigen Stunden.

Für Zahnärzt:innen und Dentallabore,
die ihre Arbeit professionell dokumentieren, präsentieren und vermarkten möchten.

Ihre Arbeit ist exzellent – Ihre Fotos sollten es auch sein. Lernen Sie Dentalfotografie, die Qualität zeigt.

Sie sind Zahnarzt oder Laborinhaber mit höchsten Qualitätsansprüchen, aber Ihre Fotos spiegeln Ihre exzellente Arbeit nicht wider?

Die von Bukowski-Methode bringt Ihre Dentalfotografie auf ein neues Niveau – klar, effektiv und sofort umsetzbar in Ihrem hektischen Praxisalltag.
Über 400 Zahnarztpraxen und Dentallabore in der DACH-Region fotografieren bereits erfolgreich nach meinem Konzept – mit strukturierten Workflows statt frustrierender Zufallsergebnisse.

mit jedem Foto auf der rechtlich sicheren Seite

Sie sind rechtlich immer auf der sicheren Seite: Mit jedem Foto dokumentieren Sie Ihre Behandlungen eindeutig und schützen sich zuverlässig vor Streitfällen.

Ihre Patienten sagen deutlich häufiger Ja zur Behandlung:

Dank klarer Bilder verstehen Ihre Patienten sofort, warum eine Behandlung notwendig ist.

Ihr Team erstellt professionelle Fotos in nur

5 Minuten – ganz ohne Technikfrust:

Jeder im Team kann es sofort nach dem Workshop – alltagstauglich, messbar, garantiert.

Kennen Sie diese Situationen ?

❌ Teure Ausrüstung ungenutzt?

Sie haben eine teure Kameraausrüstung, die mehr in der Schublade als am Patienten zum Einsatz kommt?

❌ Team überfordert?

Ihre Teammitglieder drücken sich vor dem Fotografieren, weil die Technik sie überfordert?

❌ Fehlende visuelle Dokumentation?

Sie verbringen wertvolle Zeit mit dem Erklären komplexer Behandlungsschritte, weil aussagekräftige Bilder fehlen?

❌ Kommunikation mit Labor stockt?

Ihre Kommunikation mit dem Labor scheitert an unzureichender visueller Dokumentation?

❌ Website-Galerie mangelhaft?

Ihre Vorher-Nachher-Galerie auf der Website wird Ihrem fachlichen Niveau nicht gerecht?

❌ Fotokurse ohne Erfolg?

Sie haben bereits Fotokurse besucht, aber die Umsetzung im Praxisalltag scheitert regelmäßig?

❌ Fehlende Strukturen?

Der Grund für diese Frustration ist nicht mangelndes Talent oder fehlender Wille – es ist das Fehlen praxistauglicher Strukturen, die in Ihren individuellen Arbeitsalltag passen.

Die vonBukowski‒Methode:

Drei Schlüssel zu exzellenter Dentalfotografie

Die Bukowski-Methode bietet Ihnen einen maßgeschneiderten Ansatz für exzellente Dentalfotografie, der sich nahtlos in Ihren Praxisalltag integriert und nachhaltige Ergebnisse liefert.

1. Praxisnahe Integration

Mit 25+ Jahren Erfahrung integrieren wir die Fotografie nahtlos in Ihren Workflow. Maßgeschneiderte Trainings vor Ort, in Unterschleißheim oder online.

2. Standardisierte Protokolle

Klar definierte Abläufe und Einstellungen für konsistente Ergebnisse, unabhängig vom Fotografen. Checklisten eliminieren Fehler und sparen Chairtime.

3. Nachhaltige Begleitung

Nach dem Workshop bieten wir kontinuierlichen Support über unsere Masterclass und WhatsApp-Gruppe. Persönliches Feedback bis zur vollständigen Integration.
Bereit für exzellente Dentalfotografie, die sich wirklich auszahlt?
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Praxis – Starten Sie noch heute!

Bekannt aus führenden Medien der Dentalbranche

Ob als Interviewgast, Blog-Autorin oder Expertin – meine Strategien zur erfolgreichen Dentalfotografie stoßen auch medial auf großes Interesse.
Oemus Verlag
DENTAL TECHNICIANS GUILD Logo mit grauem Schild und Lorbeerkranz.
Quintessenz Publishing Deutschland Logo.
Das Logo „ZWP ONLINE“ mit rotem Text und weißem „ONLINE“ auf rotem Hintergrund.
Eine Frau mit blonden Haaren hält eine schwarze Kamera vor ihr Gesicht und schaut in den Sucher.

Wem hilft dieser Workshop am meisten?

Zwei Kronen auf einem Zahnmodell, umgeben von zwei weiteren Zähnen.

Dentallabore, die Präzision zeigen möchten

Als Dentallabor überzeugt Ihre Arbeit vor allem durch Qualität und handwerkliche Präzision. Im Workshop erfahren Sie, wie Sie detailgetreue Bilder erstellen, die Ihre Arbeit authentisch dokumentieren und das Vertrauen von Zahnärzten und Patienten stärken.
Zähne mit festsitzender Zahnspange und hellblauen Gummibändern.

Fachpraxen mit Spezialisierung

Ob Implantologie, Kieferorthopädie oder Parodontologie – mit professioneller Dentalfotografie transportieren Sie Ihre Expertise nach außen. Sie stärken Ihre Online-Präsenz, erleichtern die Patientenaufklärung und gewinnen neue Patienten durch klare, beeindruckende Bilddokumentationen.

Über 380 Praxen und Labore vertrauen bereits auf mein Konzept

Ob Implantologie, Zahntechnik oder ästhetische Zahnheilkunde: Mein Ansatz funktioniert in jedem Fachbereich weil er praxisnah, effizient und individuell ist. Diese Kunden zeigen, was mit Dentalfotografie möglich ist.
Lentz & Müller Experten für Dentaltechnik Logo: „Lentz“ und „Müller“ in Grau, „&“ in Rot, darunter „Experten für Dentaltechnik“.
Logo "Die 3 Zahnärzte" mit stilisierter Ziffer 3 in Orange und Pink auf dunkelgrünem Hintergrund.
ZahnCare-Logo mit stilisiertem Zahn in Blau und Grün.
Baumgartner Dental Labor Logo mit einem stilisierten Zahn.
Rotes Zahn-Logo mit Text: „Dr. med. dent. CLAUDIUS WIEDMER Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH)“
Logo Bimler & Schmidt: Grünes U-Symbol über dem Schriftzug "Bimler & Schmidt" und "EINZELORTHOPÄDEN".
Graues Logo mit einer Tür und einem Zahn darüber, darunter der Text "ZAHNÄRZTE AM SCHOTTENRING".
DR. KENT & KOLLEGEN PRIVATPRAXIS FÜR ZAHNMEDIZIN auf dunkelgrünem Hintergrund
Logo mit zwei ineinandergreifenden Formen, darüber "Zahnarztpraxis Friesdorf".
Reichel Dental-Logo mit einem hellblauen Quadrat und einem Zahn-Symbol auf dunkelgrünem Hintergrund.
Logo: „DENTALLABOR LOCKEN“ in Schwarz auf Gelb und Grau mit einem weißen Halbkreis.
Graues Logo mit zwei stilisierten Zähnen in Blau und Weiß über „DR. DIEDERICHS“.
Logo mit blauem Zahn und Schriftzug „MODUENC ZAHNTECHNIK“ auf weißem Hintergrund.
Logo der Claar Zahnärzte mit stilisierter Zahndarstellung.
Blendend Zahnärzte Logo mit lächelndem Bogen unter "blendend".
Dr. Sräga
Dr. E. Breuss
Lentz & Müller Experten für Dentaltechnik Logo: „Lentz“ und „Müller“ in Grau, „&“ in Rot, darunter „Experten für Dentaltechnik“.
Logo "Die 3 Zahnärzte" mit stilisierter Ziffer 3 in Orange und Pink auf dunkelgrünem Hintergrund.
ZahnCare-Logo mit stilisiertem Zahn in Blau und Grün.
Baumgartner Dental Labor Logo mit einem stilisierten Zahn.
Rotes Zahn-Logo mit Text: „Dr. med. dent. CLAUDIUS WIEDMER Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (CH)“
Logo Bimler & Schmidt: Grünes U-Symbol über dem Schriftzug "Bimler & Schmidt" und "EINZELORTHOPÄDEN".
Graues Logo mit einer Tür und einem Zahn darüber, darunter der Text "ZAHNÄRZTE AM SCHOTTENRING".
DR. KENT & KOLLEGEN PRIVATPRAXIS FÜR ZAHNMEDIZIN auf dunkelgrünem Hintergrund
Logo mit zwei ineinandergreifenden Formen, darüber "Zahnarztpraxis Friesdorf".
Reichel Dental-Logo mit einem hellblauen Quadrat und einem Zahn-Symbol auf dunkelgrünem Hintergrund.
Logo: „DENTALLABOR LOCKEN“ in Schwarz auf Gelb und Grau mit einem weißen Halbkreis.
Graues Logo mit zwei stilisierten Zähnen in Blau und Weiß über „DR. DIEDERICHS“.
Logo mit blauem Zahn und Schriftzug „MODUENC ZAHNTECHNIK“ auf weißem Hintergrund.
Logo der Claar Zahnärzte mit stilisierter Zahndarstellung.
Blendend Zahnärzte Logo mit lächelndem Bogen unter "blendend".
Dr. Sräga
Dr. E. Breuss

Tagesworkshop & Masterclass:

Zwei Wege zu professionellen Dentalfotos mit dem von Bukowski - Konzept

Starten Sie mit einem kompakten, praxisnahen Tages‒Workshop und erhalten Sie auf Wunsch weiterführende Begleitung in meiner 3‒monatigen Masterclass. So holen Sie das Maximum aus Ihrer Dentalfotografie individuell, effizient und nachhaltig.

Tagesworkshop nach dem von Bukowski‒Konzept:

Kompakter Einstieg mit maximalem Praxisbezug

mitten im Dentalfotografie Workshop

  1. Sofort umsetzbar, direkt bei Ihnen vor Ort
  2. Im Workshop legen Sie gemeinsam mit Ihrem Team den Grundstein für souveräne Dentalfotografie in der Zahnarztpraxis oder im Labor. Alle relevanten Aufnahmestandards werden vor Ort erarbeitet praxisnah, effizient und sofort integrierbar.
  3. Struktur statt Zufall mit reproduzierbaren Ergebnissen Sie lernen, wie Sie Patientendokumentationen, Vorher‒Nachher‒Fotos, Social‒Media‒Content und zahntechnisch relevante Aufnahmen strukturiert, sicher und wiederholbar erstellen.
  4. Lichtführung, Kameraposition, Workflow und Bildauswahl sind feste Bestandteile des Trainings.
  5. Ihr Ergebnis: Klarheit, Sicherheit und ein tragfähiges Konzept.
    Ob Einsteiger oder erfahrenes Team dieser Workshop bringt Struktur und Sicherheit in Ihre Prozesse. Sie verlassen den Tag mit einem klaren Konzept, das sich im Alltag bewährt:
    Für Ihre Patienten. Ihr Team. Ihr Marketing. Ihr Labor.
  6. Nachhaltig. Klar. Wirksam


Masterclass:

10 weitere Termine nach dem Workshop als Masterclass mit persönlicher Begleitung und Feedbackschleifen für jeden Teilnehmer

Kirsten von Bukowski, Die Dentalfotografin
  1. Vom Wissen zur gelebten Praxis mit System und Struktur
  2. Nach dem Workshop beginnt auf Wunsch Ihre Masterclass mit Ihrem eigenen Tempo.
  3. In der Vertiefungsphase begleite ich Sie persönlich dabei, das Gelernte nachhaltig und strukturiert in den Alltag Ihrer Zahnarztpraxis oder Ihres Labors zu integrieren.
  4. Individuelles Feedback für jeden Teilnehmer. Sie erhalten regelmäßig Rückmeldungen zu Ihren Fotos, können Fragen klären und sich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen.
  5. So entsteht ein kontinuierlicher Lernprozess ohne Druck, aber mit messbarem Fortschritt.
  6. Zugang zu exklusiven Inhalten jederzeit, in Ihrem Tempo. Als Masterclass‒Teilnehmer erhalten Sie Zugang zur digitalen Lernplattform mit Video‒Tutorials, Checklisten, Fallbeispielen und Experten‒Tipps flexibel und zuverlässig verfügbar.
    Dentalfotografie wird damit zu einem festen Bestandteil Ihrer Praxis professionell, nachhaltig und rechtssicher.
    Individuell begleitet. Langfristig wirksam.

Ergebnisse, die für sich sprechen

Dentalfotografie ist mehr als Technik es geht um Vertrauen, Struktur und Umsetzung. Diese Kunden zeigen, was möglich ist, wenn Theorie auf echte Praxis trifft.
Kurzum: Liebe Kolleginnen und Kollegen, MACHT ES EINFACH! Und jetzt erzähle ich euch auch warum:Ich habe eine Praxis und ein Dentallabor mit gut 30 Mitarbeitern. Da ist in der Fotografie alles vertreten von der versierten Wild-Life Fotografin bis hin zu denjenigen, die erst lernen, wo der Akku in die Kamera reingehört.Und Kirsten spricht die Sprache von allen! Ich bin jetzt seit 17 Jahren in eigener Praxis und kann fünf verschieden Fotokurse in house später zusammenfassen, dass eben genau das der entscheidende Unterschied für euren Praxiserfolg ist. Ihr wollt keine Theoretiker und ihr wollt als Ergebnis sehen, dass die Fotos in eurer Praxis durch die Bank besser werde und das erreicht ihr auf diesem Weg. Let´s shoot
Dr. Andreas Geiger
Zahnarztpraxis Geiger in Augsburg
Ein Social-Media-Kommentar von „doc.geiger“: „Der Workshop bei Kirsten ist nicht nur eine, sondern locker zwei Empfehlungen wert 😂 es war grandios und jetzt heißt es: Lets shoot 📸“
Top professionell! Die individuelle Betreuung und der persönliche Kontakt zu Kirsten und Christian haben mich begeistert. Sehr sympathisches Auftreten. Es wird auf individuelle Wünsche eingegangen. Eine rundum angenehme Zusammenarbeit! Absolut empfehlenswert - Danke.
Meik Hornung
Nahaufnahme des Mundes mit geschlossenen oberen und unteren Zähnen.
Einfach nur toll…Danke
wir haben unsere Profilbilder unter professioneller Anleitung von Frau von Bukowski neu aufgenommen und diese zusammen bearbeitet. Das Ergebnis ist Klasse.
Das gesamte Praxisteam sagt - Danke
Herr Dr. Diederichs
Zahnarztpraxis Dr. Diederichs
Zwei Hände halten ein schwarzes Rechteck mit einem Bild von Zähnen und zwei kleinen Schmucksteinen.
Im Bereich der Dentalfotografie meine absolute Favoritin. Die Atmosphäre während des Kurses ist super und total sympathisch. Kirsten erklärt alles super verständlich, Sodass es jeder gut verstehen und vorallem auch umsetzen kann. Wir hatten heute einen Tageskurs gebucht und wir sind total begeistert. Es ist Wahnsinn was sie uns in ein paar Stunden gezeigt hat. Ich kann sie nur weiterempfehlen. Absolut Top. Zudem auch ein super Service. Auch vor den Kurs hat sie uns sehr gut "betreut" aber auch nach dem Kurs hat sie super viel Ihre Hilfe angeboten. Ich würde immer wieder bei ihr einen Kurs buchen :-)
Zahnärztin J.
Nahaufnahme des geöffneten Mundes mit einem Lippenhalter, der gerade Zähne und rosa Zahnfleisch zeigt.
Mein Team und ich hatten einen genialen Dentalfotografie-Workshop mit Kirsten von Bukowski. Bereits Wochen zuvor hatte sie mich ausführlich beraten, um das richtige Equipment auszusuchen und zu besorgen. Als alles angekommen war, hat sie sich sofort die Zeit genommen, um meine neue Kamera per Videocall für den täglichen Gebrauch in der Praxis einzustellen.Am Kurstag selbst haben wir dann gemeinsam die Kamera auf meine exakten Wünsche und Bedürfnisse eingestellt, einiges an Theorie besprochen und gemeinsam viel vor Ort geübt. Meine neue Assistentin, die mit der neuen Kamera noch nie zuvor fotografiert hatte, hat plötzlich die besten Bilder hergezaubert.Kirsten ist sehr professionell und man merkt sofort, dass sie ihren Job mit viel Freude und Leidenschaft ausübt.Sie hat mir definitiv geholfen einiges an Geld zu sparen, indem sie das richtige Equipment für meine Arbeit zusammen gestellt hat.Danke Kirsten!
Alicia Wegund
Zahnärztin aus Salzburg
Nahaufnahme eines Gebisses mit Zahnfleisch und Zähnen, umgeben von zwei kleineren Ansichten desselben Gebisses.
Wir hatten einen fantastischen Kurs zum Thema Dentalfotografie. Perfekte Einstellungen hat Kirsten von Bukowski in unsere Kamera gezaubert, verpackt mit vielen Tips zur Dentalfotografie und zum Thema Instagram. Wir bedanken uns von Herzen für ihr Knowhow! Es hat uns im Dentallabor Lentz & Müller Dentaltechnik weit nach vorn gebracht. Sehr empfehlenswert!
Sabrina W.
Lentz & Müller Dentaltechnik
Nahaufnahme eines Gesichts mit roten Lippen und Zähnen, Schriftzug "Lentz & Müller Experten für Dentaltechnik".
Wir hatten gestern den Kurs bei Kirsten. Wir sind alle begeistert und ich bin super zufrieden, da mein Team und ich keinerlei Vorwissen hatte, jetzt aber nicht nur tolles Equipment haben, sondern auch eine optimal eingestellte Kamera mit Ringblitz, bei der man kaum noch Fehler machen kann. Zudem hat man mit Kirsten eine sehr verlässliche Ansprechpartnerin, sollte mal eine Frage aufkommen. Der Kurs an sich ist sehr locker und informativ, jedem wird in angenehmer Atmosphäre jede Frage beantwortet und am Ende bleiben tolle Bilder, die man dann auch im Praxisalltag schnell und leicht anfertigen kann. Absolut empfehlenswert, ich kann mir einen besseren Einstieg in die Dentalfotografie wirklich nicht vorstellen. Danke!
Dr. Marias Csides
Zahnärztin in Potsdam
Ein Mund mit offenen Lippen zeigt gerade, weiße Zähne und rosafarbenes Zahnfleisch.
Ein fantastischer Fotokurs! Die Inhalte waren äußerst informativ und gut strukturiert.Kirsten war sehr kompetent und konnte das Wissen auf eine leicht verständliche Weise vermitteln. Die praktischen Übungen haben mir besonders gut gefallen und haben meine Fähigkeiten deutlich verbessert. Die Atmosphäre war freundlich und unterstützend. Insgesamt eine herausragende Erfahrung, die ich jedem empfehlen kann, der seine fotografischen Fähigkeiten verbessern möchte!
Edin Begovic
ZTM aus Wien
Ein silberner Totenkopf-Zahnschmuck ist zwischen den oberen und unteren Vorderzähnen eingeklemmt.
Wir hatten das Vergnügen mit Kirsten zusammen ein Workshop am Wochenende für unser Team einer Zahnklinik im Bereich DentalFOTOGRAFIE.Sowohl der theoretische als auch der praktische Teil war kurzweilig und sowohl für Beginner als auch Fortgeschrittene in diesem Bereich.Wir danken Kirsten für den tollen Workshop und freuen uns auch darüber hinaus auf ihre Expertise zurückgreifen zu können.Vielen Dank für die Mühe und die tolle Fortbildung.Samstag Input - Montag Ausführung : das Team ist voll dabei die neu gelernten Dinge umzusetzen. Beste Grüße Luca
Luca Dittrich
Zahnklinik PODBI344 in Hannover
Eine Gruppe von etwa 20 Personen lächelt in die Kamera. Im Hintergrund steht „PDB“ auf einer goldfarbenen Wand.
Unser gestriger Fotoworkshop bei Kirsten von Bukowski war ganz toll und hat unsere Erwartungen übertroffen. Wer professionelle Dentalfotografie erlernen möchte ist hier genau richtig. Das Gelernte wurde geübt, keine Frage war zu doof und wir haben sehr viele nützliche Tipps bekommen, um die tollen Fotos über social media zur Geltung zu bringen. Der Kurs macht echt Spaß und ist sehr zu empfehlen. Danke!!!

Gregor Jahnke
Zahnarzt
Seitliche Nahaufnahme von oberen Zähnen und Zahnfleisch.
Ich kann Frau von Bukowski uneingeschränkt empfehlen. Der Workshop zur dentalen Fotografie war vollgepackt mit hilfreichen Informationen, praktischen Tipps, sehr viel Praxis, geduldigen Erklärungen von Grund auf (welcher Fotoapparat, wie funktioniert er, was muss man einstellen etc) und geprägt von ihrer freundlichen, professionellen Art. Auch im Vorfeld und danach ist Frau von Bukowski jederzeit erreichbar, beantwortet Fragen, gibt weiterhin Hilfe zur Erstellung von Fotos und deren Verwendung- ganz toll! Jederzeit wieder! Mein Team ist ebenfalls begeistert, denn alle Teammitglieder wurden gleichwertig mit einbezogen. Eine ganz klare Empfehlung meinerseits.
Tobias Pfeifer
Zahnarzt
Ein Fotograf macht ein Porträtfoto einer lächelnden Frau mit einer Kamera, Blitz und Diffusor.
Wir hatten das Vergnügen, an einem Kurs zur dentalen Fotografi

Mehr zu Kirsten von Bukowski

Kirsten von bukowski
Über 380 Praxen & Labore haben mein System erfolgreich umgesetzt.
Ich weiß, wie man Dentalfotografie dauerhaft in Teams etabliert – und nicht nur schöne Bilder macht.
Ich bin Trainerin, Beraterin und Sparringspartnerin in einem.
Mit mir gewinnen Sie jemanden, der Ihre Sprache spricht und Ihre Realität kennt – auf Augenhöhe und mit Struktur.
Ich bringe Ordnung ins Chaos – auch bei der Kamera.
Egal ob Teamwechsel, Gerätewirrwarr oder fehlendes Konzept – ich entwickle klare Abläufe, die zu Ihnen passen.
Ich stehe für langfristige Lösungen – nicht für schnellen Verkauf.
Mir geht es nicht um die nächste Buchung. Mir geht es darum, dass Ihre Praxis Fotos produziert, auf die Sie stolz sein können.
Dentalfotografie ist für viele Zahnarztpraxen und Dentallabore ein zusätzlicher Stressfaktor – dabei kann sie ein starker Hebel für Qualität, Kommunikation und Sichtbarkeit sein.
Genau hier setze ich an.
Ich heiße Kirsten von Bukowski und unterstütze Praxisteams dabei, Dentalfotografie so in den Alltag zu integrieren, dass sie funktioniert, entlastet und bleibt.
Durch meine jahrzehntelange Erfahrung in der Zahnmedizin – als ZFA, Praxismanagerin, Qualitätsmanagementbeauftragte und Betriebswirtin im Handwerk – kenne ich die Abläufe, Engpässe und Herausforderungen in Zahnarztpraxen und Laboren nicht theoretisch, sondern aus eigener Erfahrung.
Was mich auszeichnet, ist mein praxisnaher Blick: Ich weiß, wie man auch unter Zeitdruck strukturiert arbeitet, wie man Teams sicher begleitet – und wie man Dentalfotografie so vermittelt, dass sie langfristig tragfähig ist. Kein Frontalunterricht, keine Technikspielerei, sondern klarer Fokus auf das, was zählt:
verlässliche Prozesse, rechtssichere Dokumentation und Bilder, die überzeugen – intern wie extern.
Mehr als 330 Praxen und Dentallabore in der DACH-Region arbeiten inzwischen mit meinem System. Was sie an mir schätzen?
Mein Verständnis für ihren Alltag, meine ruhige Struktur – und das ehrliche Ziel, gemeinsam etwas zu schaffen, das funktioniert.

Fakten, die für sich sprechen

Ich bin stolz auf jedes einzelne Projekt. Denn es geht nicht nur um schöne Bilder sondern um echte Ergebnisse, klare Prozesse und individuelle Entwicklung. Und genau das macht sich sichtbar auch in Zahlen.
über 400

Praxen & Labore erfolgreich begleitet

Ich habe über 380 Zahnarztpraxen, Dentallabore und chirurgische Einrichtungen in der DACH‒Region dabei unterstützt, Dentalfotografie professionell, effizient und individuell umzusetzen.

100 %

Maßgeschneiderte Inhalte statt Standard‒Kurse

Jede Praxis ist anders. Deshalb wird jedes Training individuell geplant auf Ihre Anforderungen, Ihr Team und Ihre Ziele abgestimmt.
Ein naturfarbener Zahnersatz mit Füllung wird von rosa Stoff oder Handschuh gehalten.

Dentalfotografie, die wirklich funktioniert starten Sie mit einem Gespräch.

In einem kostenfreien, persönlichen Erstgespräch analysieren wir gemeinsam Ihre aktuelle Situation, Ihre Ziele und klären, wie Sie Dentalfotografie sinnvoll und effizient in Ihre Praxisabläufe integrieren können persönlich, ehrlich und ohne Verpflichtungen.

Der erste Schritt zu besseren Bildern

Sie möchten mit Dentalfotografie durchstarten, wissen aber nicht, wo Sie ansetzen sollen? Dann ist ein unverbindliches Erstgespräch genau das Richtige. Sie lernen mich kennen, wir besprechen Ihre Wünsche und ich gebe Ihnen eine erste fachliche Einschätzung kostenlos und ohne Verpflichtung.
2
Kamera für die Dentalfotografie

Equipment‒Gespräch

(45 Minuten)

Nach der Buchung des Workshops führen wir ein ausführliches Technik‒Gespräch via Zoom. Darin besprechen wir, welche Kamera, Blitzsysteme und Zubehör Sie benötigen basierend auf Ihrem Budget, Ihrem Arbeitsalltag und vorhandener Ausrüstung. Sie erhalten eine fundierte Empfehlung für ein Setup, das wirklich zu Ihnen passt. Ohne Buchung kostet dieses Gespräch 350,00 € netto.
3
mitten im Workshop

Start der Zusammenarbeit

Wir legen los mit einem Workshop, der direkt auf Ihre Strukturen abgestimmt ist. Sie und Ihr Team erarbeiten praxisnah die wichtigsten Standards der Dentalfotografie, entwickeln sofort umsetzbare Workflows und erhalten auf Wunsch weiterführende Begleitung in der Masterclass. Für Ergebnisse, die bleiben.
Blogwissen
Dentalfotografie erklärt: Blogwissen für moderne Zahnarztpraxen & Labore
In unserem Blog teilen wir regelmäßig praxiserprobtes Wissen rund um Dentalfotografie, Patientenkommunikation, Social Media & Praxismarketing. Kompakt, verständlich und direkt anwendbar – für Praxen, die sich weiterentwickeln möchten
Was Sie in unserem Blog finden:
Bereit, Ihre Praxis auf das nächste Level zu heben?
Jetzt lesen und inspirieren lassen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Verpassen Sie keine neuen Beiträge und Tipps.
Kein Spam, nur wertvolle Inhalte.
Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Sie können sich jederzeit abmelden.

Warum mein Herz für Unterschleißheim schlägt und Dentalfotografie dort beginnt, wo sie gebraucht wird.

Mein Standort ist Unterschleißheim bei München aber gearbeitet wird dort, wo Dentalfotografie den Unterschied macht: direkt in Ihrer Zahnarztpraxis oder Ihrem Dentallabor.
Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Zahnmedizin weiß ich, wie Dentalfotografie nicht zur Zusatzbelastung, sondern zur echten Erleichterung im Praxisalltag wird.
Meine Workshops sind speziell für Praxen und Labore in Deutschland, Österreich und der Schweiz konzipiert lösungsorientiert, nachhaltig und mit messbarem Mehrwert für Sichtbarkeit, Patientenbindung und Teamkommunikation.

Häufig gestellte Fragen zu den Dentalfotografie‒Schulungen mit Kirsten von Bukowski

Ob vor dem Erstgespräch oder kurz vor dem Workshop: Hier finden Sie präzise Antworten auf zentrale Fragen damit Sie genau wissen, was Sie erwartet und wie Sie optimal starten können.
Was lerne ich in einem Dentalfotografie-Workshop für meine Praxis oder mein Labor?
In meinem Workshop lernen Sie, wie Sie professionelle, wiederholbare und rechtssichere Zahnfotos erstellen – für Patientenstatus, Vorher-Nachher-Dokumentation, zahntechnische Kommunikation oder Social Media.
Sie erhalten nicht nur Technik-Know-how, sondern einen durchdachten Workflow, der perfekt in Ihren Praxis- oder Laboralltag passt.
Was unterscheidet Ihren Workshop von anderen Anbietern?
Ich bin keine Fotografin, die nebenbei Zahnarztpraxen schult – ich komme selbst aus der Zahnmedizin.
Mit über 25 Jahren Erfahrung weiß ich, was in über 350 Praxen und Laboren wirklich funktioniert. Mein Dentalfotografie-Workshop ist kein Standardsystem, sondern praxisnah, individuell und tief im Alltag verankert.
Dentalfotografie ist bei mir kein Teilgebiet – sie ist mein Spezialgebiet.
Ich arbeite mit Ihrem Team auf Augenhöhe und vermittle Lösungen, die bleiben – verständlich, effektiv und sofort umsetzbar.
Was ist der Unterschied zwischen dem Workshop und der Masterclass?
Der Tagesworkshop zur Dentalfotografie in der Zahnarztpraxis oder im Dentallabor ist mein zentrales Angebot: kompakt, praxisnah und direkt auf Ihre Abläufe abgestimmt.
Sie lernen alles Wichtige rund um Technik, Kameraposition, Lichtführung und Bildaufbau – mit dem Ziel, sofort sichere und reproduzierbare Zahnfotos im Praxisalltag zu erstellen.
Die Masterclass ist eine optionale Ergänzung: eine strukturierte 12-Wochen-Begleitung mit persönlichem Feedback, Videotutorials, Vorlagen und strategischem Support. Sie hilft dabei, das Gelernte aus dem Workshop nachhaltig zu festigen – für langfristige Ergebnisse in Dokumentation, Patientenkommunikation und Sichtbarkeit.
Beides ist einzeln buchbar – je nachdem, wie viel Tiefe und Begleitung Sie für Ihre Dentalfotografie wünschen.
Welche Technik brauchen wir für professionelle Zahnfotos?
Um Technik müssen Sie sich im Vorfeld keine Gedanken machen – das klären wir gemeinsam.
Zu jedem Dentalfotografie-Workshop gehört ein kostenloses Equipment-Gespräch, in dem ich genau schaue, welche Kamera, welches Blitzsystem und welches Setup zu Ihrer Praxis oder Ihrem Labor passt – abgestimmt auf Ihr Budget, Ihre Ziele und Ihren Arbeitsalltag.
Idealerweise nutzen wir eine DSLR- oder spiegellose Kamera mit Makroobjektiv und Ring- oder Dualblitz, aber auch mit Einsteiger-Ausrüstung lassen sich sehr gute Ergebnisse erzielen.
Auf Wunsch stelle ich Ihnen ein vollständiges Kamerasystem inklusive Zubehör zur Verfügung – Sie müssen sich um nichts kümmern.
Ich arbeite mit dem, was da ist – oder liefere, was wirklich zu Ihnen passt.
Können wir mit dem Handy Dentalfotos machen?
Für echte Dentalfotografie reicht das Handy nicht aus – es fehlt an Kontrolle über Licht, Schärfentiefe und Wiederholbarkeit.
Aber: Ich zeige, wie man mit dem Smartphone dennoch gute Bilder machen kann – vor allem für Social Media – solange der Anspruch klar definiert ist.
Wie läuft ein typischer Workshop-Tag ab?
Wir starten mit einer Bedarfsanalyse, dann folgen Theorie und Praxis direkt in Ihrer Umgebung.
Von 9 bis ca. 15 Uhr erarbeiten wir Standards, fotografieren mit echten Patient:innen oder Modellen und entwickeln Ihren Workflow. Im Anschluss begleite ich Sie gern weiter über meine Masterclass.
Unsere Praxis hat keine Zeit für Schulungen – wie passt das in unseren Alltag?
Genau dafür ist mein Format gemacht: Kompakt, effizient, praxisnah.
Ein einziger Tag reicht oft aus, um langfristig Zeit zu sparen – weil Abläufe klarer, Bilder besser und Prozesse reibungsloser werden.
Und: Ich richte mich nach Ihrem Terminplan – auch Freitags oder Samstags.
Wir haben schon Erfahrung – lohnt sich das trotzdem?
Absolut! Dann bauen wir auf Bestehendem auf und heben Ihre Dentalfotografie aufs nächste Level – z. B. für ästhetischere Bilder, bessere Social-Media-Wirkung oder optimierte Dokumentation.
Gutes kann noch besser werden – mit Struktur, System und Strategie.
Was kostet ein Workshop oder die Masterclass?
Die Kosten richten sich nach Umfang, Dauer und Format der Schulung. Ich erstelle Ihnen gerne ein individuelles Angebot, das genau zu Ihren Anforderungen passt – transparent und ohne versteckte Zusatzkosten.
Was, wenn unser Team nicht begeistert ist oder nicht alle mitmachen wollen?
Keine Sorge – das höre ich oft. In meinen Workshops geht es nicht um Druck, sondern um Mitnehmen.
Ich arbeite auf Augenhöhe, mit Humor und Klarheit. Am Ende sind es oft gerade die Skeptiker:innen, die sagen: „Das hat richtig Spaß gemacht .“
Was passiert nach dem Workshop – gibt es eine Nachbetreuung?
Ja – und zwar umfassend. Denn nachhaltige Dentalfotografie in der Zahnarztpraxis oder im Dentallabor entsteht nicht an einem Tag.
Auf Wunsch begleite ich Sie weiter in meiner 12-wöchigen Masterclass für Dentalfotografie – mit persönlichem Feedback, Zoom-Terminen, Videotutorials, Checklisten und Praxisbeispielen.
Das Besondere: Die Termine richten sich nach Ihrem Tempo.
Ob Sie die Begleitung in drei Monaten kompakt durchlaufen oder sich mehr Zeit lassen möchten – Sie bestimmen den Rhythmus, ich passe mich an. So integrieren Sie Dentalfotografie in Ihren Praxisalltag, wann und wie es für Sie realistisch ist.
Zusätzlich erhalten Sie Zugang zu meinem exklusiven Mitgliederbereich mit laufend aktualisierten Inhalten – und persönlichem Support über eine geschützte WhatsApp-Gruppe, in der Sie mich jederzeit erreichen können.
Nach dem Workshop beginnt die eigentliche Umsetzung – ich bleibe an Ihrer Seite, solange Sie mich brauchen.
Wie schnell sehen wir Ergebnisse in der Praxis?
Schon am ersten Tag. Sie gehen mit eigenen Bildern, klaren Standards und einem sofort umsetzbaren Ablauf nach Hause.
Kein Warten, kein Rumprobieren – Sie legen direkt los. Viele Kund:innen posten noch am selben Abend ihre ersten professionellen Fotos.
Können wir die Bilder auch für Social Media oder unsere Website verwenden?
Ja – unbedingt. Sie bekommen das Wissen, worauf es rechtlich, gestalterisch und technisch ankommt, damit Sie Ihre Dentalfotos sicher und gezielt auf Instagram, der Praxiswebsite oder im Patientenflyer einsetzen können.
Was, wenn unser Team wechselt oder sich Technik ändert?
Genau deshalb arbeiten wir im Workshop mit festen Standards: Ich dokumentiere gemeinsam mit Ihnen alle Kameraeinstellungen, Lichtaufbauten und Arbeitsprozesse so, dass Ihre Dentalfotografie auch bei Personalwechsel oder technischem Upgrade reibungslos weiterläuft – unabhängig von einzelnen Personen.
Und das Wichtigste: Sie sind nicht allein.
Über unsere dauerhafte WhatsApp-Gruppe bleibe ich jederzeit erreichbar – ob für Rückfragen zur Technik, zur Einarbeitung neuer Teammitglieder oder zur Anpassung des Workflows.
Ich bin Ihre feste Ansprechpartnerin – auch lange nach dem Workshop.
Dafür stehe ich mit meinem Namen. Und genau deshalb buchen mich meine Kunden.
Lohnt sich das wirklich – ist Dentalfotografie nicht nur „nice to have“?
Nein – Dentalfotografie ist heute ein Schlüsselfaktor für professionelle Patientenkommunikation, Vertrauen, Markenbildung und Sichtbarkeit.
Sie gewinnen mit besseren Bildern nicht nur Likes, sondern auch Vertrauen, Bewerber:innen und langfristig neue Patient:innen. Das ist kein Extra – das ist elementar.